Nachdem mir der Correfoc gestern so gefallen hat, freu ich mich heut schon drauf, was mich wohl erwarten wird. Also gehts am späten Nachmittag diesmal mit Foto ausgerüstet Richtung Altstadt. Foto hab ich ja meistens nicht dasbei, weil man nur unnötig drauf aufpassen muss. Aber heut denk ich ist es nicht verkehrt.
Wie erwartet ist ziemlich viel los. Auf den Ramblas erwisch ich eher zufällig (hab ich im Programm übersehen) den Umzug der Giganten, den ich im letzten Bericht schon erläutert hab. Ist eigentlich so etwas wie unser Faschingszug, halt nicht auf lustig gemacht. Mit dabei: feuerspeiende Drachen, Figuren von Königen und Musikgruppen. Ist eigentlich ganz interessant. Der Zug erstreckt sich von den Ramblas durch die Altstadt bis zum Rathaus auf dem Placa Jaume I. Dort sind wieder Reden und so.

Umzug der Giganten
Die hör ich mir dieses Mal nicht an, ich schlender weiter durch die Altstadt zum Mercat de la Santa Caterina. Vielleicht kennt den schon jemand vom Sehen, der hat ein geschwungenes buntes Dach. Auf dem Platz vor dem Mercat finden Sardanas statt. Wie auch im letzten Bericht geschrieben ist das ein katalanischer Volkstanz, bei dem die Tänzer im Kreis stehen und sich bei den Händen halten. Die Schrittfolge schaut leichter aus, als sie ist. Ein paar Schritte nach links und nach rechts, dann schneller und Fuß vor und zurück, und… weitere Informationen, wens interessiert hier. Dazu hat ein kleines Orchester gespielt. Die Katalanen tanzen den Sardana zu Festen oder auch sonntags vor der Kirche. Schön anzusehen war vor allem, dass alle Altersgruppen mitgetanzt haben. Ganz Junge und auch ganz Alte. Und vor allem, dass es keine Touristenattraktion war, sondern einfach weil sie tanzen wollten.

Sardana Tanz
Anschliessend bin ich noch in den Gassen des Barrio Born rumgeschlendert - wunderschön. Dann hab ich mich auch schon auf den Rückweg gemacht. Schliesslich war in meiner Strasse heute Konzert angesagt - Travis. Und für umsonst. Bin dann hingelaufen und dachte ich trau meinen Augen nicht. Die haben einfach eine Kreuzung gesperrt und mitten im Wohngebiet eine Riesen-Bühne aufgestellt. Und es war die Hölle los. Hab dann versucht mich durchzukämpfen und zufällig deutsche Mit-Erasmus-Studenten getoffen, die ich von der ersten Woche kenn. Bin dann bei denen geblieben und wir haben ein paar Halbe getrunken und das Konzert angehört.
Das wars also vom 2. Tag.
Den dritten hab ich dann eher ruhig angehen lassen und weil noch schönes Wetter war genutzt um zum Strand zu gehen. Abends war dann Musical Feuerwerk angesagt. Auf dem Platz vor dem katalanischen Nationalmuseum (bei dem berühmten Brunnen, bei dem im Sommer die Brunnen-Lichtspiele stattfinden) sollte ein Feuerwerk mit Rock/Pop Musik sein. Dementsprechend war dann der Andrang. War aber absolut der Hit. Gespielt haben sie eigentlich alles und dazu passend das Feuerwerk abgeschossen. Zwischendurch haben dann der Großteil der Zuschauer Feuerzeuge und Wunderkerzen angemacht. War wirklich schön.
Nicht so schön war der Rückweg, den natürlich alle gleichzeitig antreten wollen und zwar nach dem Höhepunkt mit Robbie Williams und “Let me entertain you” und ziemlich viel Gekrache. Die Metrostation war gleich zu und so bin ich mit dem Strom Richtung Stadtmitte gezogen. Dachte dann aber ganz schlau, dass ich mich doch eher diagonal nach oben Richtung Heimat halte und dann bestimmt eine Metrostation find. Dem war nicht so - und ca eine dreiviertel Stunde später war ich auch daheim - zu Fuß, diagonal durch halb Barcelona. Dann hab ich noch mit meiner Liebsten geskyped und bin todmüde ins Bett gefallen.
Tja, das war das Feste de la Mercé - ich kanns nur empfehlen.
Aber die Barrios sind auch ohne Fest wunderschön. Es lohnt sich eine Tour durch Barcelona zu machen. Vorschläge gibts unter www.paseo-barcelona.de