Montag, 14. Januar 2008

Festes de la Mercé (1) - Correfoc

Dieses Wochenende finden in Barcelona die Festes de la Mercé statt, ein 4-tägiges Stadtfest zu Ehren der Schutzpatronin der Stadt.

Vorsicht Kultur:
Die Senyora de la Mercé wurde zur Schutzheiligen der Stadt ernannt, nachdem sie die Stadt 1637 ganz alleine gegen eine Heuschreckenplage verteidigt hatte. 1714, als Barcelona im spanischen Erbfolgekrieg unterlag, ernannten sie die Stadtältesten zur Befehlshaberin der Stadtverteidigung.

Das Fest findet in der Woche des 24.9. (der Feiertag) statt und gilt als Höhepunkt des Festjahres und soll mit einem lauten Knall dem Sommer Leb Wohl sagen. Dabei gibt hunderte von verschiedenen Aktivitäten in der ganzen Stadt. Die Highlights sind dabei:

  • Correfoc oder Fire Run
    Drachen, Monster und Teufel laufen mit Feuerwerkskörpern und Riesenwunderkerzen die Strassen entlang und tanzen mit den Zuschauern (gleich mehr davon)
  • Castellers - Menschentürme
    Türme aus Menschen zu bauen ist hier Tradition und ich habe letztens an der Uni schon eine Gruppe üben sehen. Wen es interessiert, hier mehr dazu. Castellers de Barcelona
  • Capgrossos - Parade der Riesen
    Kolossale Riesen mit Figuren von Königen und Adligen, begleitet von Musik
  • Sardenas
    Ein spanischer Volkstanz, bei dem sich die Teilnehmer an den Händen halten und im Kreis drehen.
  • Musikgrupen
    In der ganzen Stadt sind Bühnen aufgebaut und lokale, wie internationale Bands treten auf. z.B.: Ojos de Brujo, Travis oder Robocop Kraus

Das Fest ist wirklich eine Art überdimesnionales Bürgerfest - für jeden etwas dabei.

Ich hab dieses Wochenende sturmfrei und könnte nun richtig die Sau rauslassen. BLoß leider kenn ich noch keinen, mit dem ich um die Häuser ziehen kann. Aber trotzdem möcht ich das Fest sehn und geh am Samstag abend zum Correfoc. Soll ja ziemlich gut sein. Da es den ganzen Tag bewölkt ist und ich denke, abends wirds vielleicht kühler, zieh ich ausnahmsweise mal ne Jacke an. Ich nehm also die nächste Metro und fahr in die Altstadt, wo der Feuerlauf dann gleich anfangen soll. Natürlich ist überall die Hölle los. Viel junge Leut, alte Leut und auch Kinder, was hier üblich ist, dass die Kleinen ziemlich lange auf sind. Der Umzug ha noch nicht begonnen und ich geh an der Straße entlang und such mir einen schönen Platz. Denk halt, dass das so wie bei uns abläuft, alle stehen am Straßenrand und schauen dem Zug zu, nur halt hier mit Feuerwerk und so. Deswegen heisst es auch überall, man soll lange Sachen anziehen und Haare Schützen. Nur zur Vorsicht.

Auszug aus dem Programm:

Warning: The Fire Run can be dangerous and everyone is responsible for themselves. To dance with the “devils” you need to wear clothes which cover you well. … Children seeing the fire run for the first time can become freightened, and so they should not stand in the front rows. …”

Ich schlender dann die Via Laetina hoch zu dem Platz wo der auf startet. Überall seh ich schon Leute, die sich maskieren, mit Sturmhauben, Hüten, Tüchern, langen festen Jacken, Handschuhen. Also wirklich eingemummelt, dass nur noch die Augen rausschauen. Schon ein bischen übertrieben denk ich mir. Oben auf dem Platz gehts dann los. Alles steht mit Leuten voll und vorne sieht man ewig Feuer sprühen und Feuerwerk. Die ganze Straße ist mit Leuten gesäumt und ich such mir einen Platz in der Kurve, wo der Zug vom Platz in die Straße einbiegt. Dann gehts los!

Und jetzt seh ich erst, wie das funktioniert. Der Zug geht nicht, wie bei uns einfach die Straße entlang, sondern bahnt sich einen Weg durch die Menschen. Es laufen “Teufel” und andere Gestalten rum, die Feuerwerkskörper schwenken und sprühen mit den Funken in die Leute und die Zuschauer laufen zu denen hin und tanzen mit ihnen unter dem Funkenregen. Wahnsinn. Dann komt wieder eine Trommelband oder ein Monster, das Feuer spuckt. Kann man sich eigentlich gar nicht vorstellen, was da los ist. Alles tobt, wenn das Feuer kommt. Groß, Klein, Jung, Alt - alle stürmen zu den Figuren oder den Teufeln hin, tanzen im Funkenregen. Bin leider falsch angezogen und bleib deshalb am Rand stehen, was nicht heißt dass ich da sicher bin. Hin und wiede heisst es in Deckung oder die Haare werden angesengt.

Das Spektakel zieht sich so ca. 1,5 km und 2 Stunden. Teilweise kommt man sich wie bei den Chaostagen vor. Wenn ich die Straße runterschau, seh ich es nur überall explodieren und Funken sprühen, dann kommt von hinten schon das nächste Ungeheuer oder der nächste Trommeltrupp, dem letzten schliess ich mich an und tanze die Straße runter.

Nach dem Spektakel schlender ich noch weng in der Altstadt rum und schau mir auf dem Placa Reial noch ein Konzert an. Wie gesagt, die ganze Stadt ist auf den Beinen.

Wer also mal einen Städtetrip nach Barcelona plant, sollte vielleicht zu einem Fest herkommen. Es lohnt sich wirklich.

Heut schau ich mir einen Sardena an und vielleicht das Travis Konzert. Morgen kann ich ja ausschlafen - Feiertag.

Sollte euch das gefallen haben, schaut euch die Altstadtviertel von Barcelona an. Geführte Touren gibt es bei www.paseo-barcelona.de