Heute am 11. September ist ja bei euch Antiterrortag, bei uns aber ist ein Feiertag - Diada, der katalanische Nationalfeiertag.
Die Geschichte dahinter ist etwas kompliziert, aber ich erkläre sie kurz - ein bischen Geschichte schadet euch nicht.
Gefeiert wird nicht etwa die Unabhängigkeit, wie anderswo, sondern eine Niederlage. Am 11.9.1714 besetzte Philip V nach vierzehnmonatiger Belagerung Barcelona und setzte der Eigenständigkeit ein Ende, d.h. durch die Decretos de Nueva Planta ging die politische Eigenständigkeit verloren und der Gebrauch der katalanischen Sprache wurde verboten. Katalonien gehörte also vollständig zu Spanien.
Gefeiert wird natürlich nicht der Verlust der Freiheit, sondern die Hoffnung auf eine vollständige “nationale Widerherstellung”. Seit dem Ende von Francos Diktatur wird diese vorangetrieben, also die Verkehrsschilder wurden wieder auf katalanisch installiert, Schulunterricht und Alltagssprache sind katalanisch und Katalanischkurse werden gefördert (Mein Katalanischkurs ist umsonst, während mein Spanischkurs 140,- kostet). Die Uni darf sich die Sprache aussuchen, sie wollen ja trotzdem international sein, aber viele Kurse sind in katalanisch. Nicht so gut für mich.
Meine Meinung dazu: Ich würde nicht darauf wetten, dass Katalonien ewig Bestandteil von Spanien ist.
Soviel dazu, jetzt zu meinem Tag:
Da heute noch frei ist, schlafe ich aus und geh mittags gleich zum Strand, weil wirklich wolkenloser blauer Himmel und Sonnenschein herrscht. Die Mädels sind schon weg. Der Strand ist natürlich brechend voll. Lauter hübsche Mädels und muskelbepackte Jungs, die ihnen imponieren wollen. Dazwischen jeder Menge Pakistaner, die eine gewisses ColaAquaCerveza oder ColaCervezaBier verkaufen wollen und Asiatinen die Masaje anbieten (keine Thaimassage, wie ihr denkt, wirkliche Massagen am Strand). Die kommen so ca. alle 3 Minuten. Alle 20 Minuten kommt der Kokosnussmann ("Coco fresco"). Es geht also teilweise wie auf einem Markt zu. Dazwischen Beach Ball, Volleyball und Oben-Ohne Mädels. Alles in Allem nicht schlecht so ein Tag am Meer. Vor allem wenn der Strand ganze 4 U-Bahn Stationen weg ist
!!!
Auf jeden Fall bin ich abends, weil mein Teil vom Kühlschrank bis auf ein Wienerl und einen Frischkäse ziemlich leer ist in die Altstadt zu einem legendären Imbiss (so ne Art Würschtl-Doni für alle Regensburger) gelaufen. Auf dem Weg hab ich schon bemerkt, dass der Feiertag anscheinend sehr wichtig ist. Viele hatten katalanische Fahnen dabei und vor dem Triumphbogen war eine Riesen-Bühne aufgebaut und ein großes Fest. Auf dem Platz wo der Imbiss ist, war dann eine Kundgebung. Anfangs hab ich bloß Pfiffe und Rufe gehört, die ich net verstanden hab. Nach dem Essen bin ich dann mal hin. Das Ganze war in 3 Gruppen aufgeteilt. Eine kleine Gruppe, die die Kundgebung abhielt, mit spanischen Fahnen und eine (noch) kleine Gruppe, die dagegen protestiert. Dazwischen die Mossos d´Esquadra, eine katalanische Zivilpolizei und andere Polizeidivisionen. Hab mich dann ein wenig dazugesellt und geschaut was da denn los ist. Die Demnonstranten waren offenkundig pro-katalanisch eingestellt, wobei die Leute der Kundgebung spanische Fahnen schwenkten. Die Stimmung war eigentlich ganz friedlich. Innerhalb des Polizeikreises Reden und manchmal ein Lied, ausserhalb Pfiffe, Zwischenrufe und Drohgesten. Sie haben auch auf das bekannte Lied “Eviva Espana” den Text “De puta Espana” oder so gesungen, was soviel wie “Die Hure Spanien” heisst. Und immer wieder Anti-Spanien Rufe, “Fascista"-Rufe und Gesänge der katalanischen Hymne. Die Demnosntranten wurden auch immer mehr. Als es auf das Ende der Veranstaltung zuging, haben die Innerenbkurz die spanische Hymne anklingen lassen, wodurch die Äusseren etwas gereizt wurden und den Kreis enger zogen. Die Polizisten haben dann auch mal ihre Mützchen abgenommen und Helme aufgezogen. Und ich steh da, mittendrin, und in Flip Flops und der Badetasche. Und ohne meinen Demonstrations-Pflasterstein, den ich immer im Auto hab, falls mal was ist (Hab ihn erst im Urlaub auf dem Zeltplatz zum Heringe einklopfen gebraucht). Und wenn ich ihn mal wirklich brauch, ist er nicht da. Notiz: Demonstrations-Pflasterstein immer mitnehmen, man weiß ja nie. Das Ganze hat sich dann auf eine Seite verlagert, weil die Veranstaltung aus war und die Kundgebler in eine Seitengasse des Platzes eskortiert wurden und die Demnonstranten sich auch in die Richtung begaben um sie zu verabschieden. Hab dann einen besseren Stehplatz gefunden und gesehen, dass die Kundgebler vor allem ältere Leute, vornehmlich auch Damen waren, die sich von den Demonstranten nun mit Handküssen und Winken verabschiedeten, von dehnen aber nur Stinkefinger und Pfiffe bekamen. Keine Ahnung ob das eine Partei oder sonst was war. Werd mir morgen mal ein Revolverblatt kaufen, da steht bestimmt was drin.
Auf dem Weg zur U-Bahn hab ich dann gesehn, dass die Polizei anscheinend mit mehr Aufstand gerechnet hat, weil unzählige gepanzerte Wagen mit Spezialkräften in Lauerstellung und Sanitäter rund um den Platz verteilt waren. Die spanischen Polizisten ja bekannt, nicht von der zimperlichen Sorte zu sein.
Das wars auch schon vom Feiertag.Deutsche Stadtführungen von Barcelona gibts hier: www.paseo-barcelona.de
